Vespa Primavera & Vespa Sprint S für das MY2026
Vespa präsentiert auf der EICMA die überarbeitete Vespa Primavera, Vespa Sprint S. Für die Vespa Saison 2026 gibt es bei der "kleinen" Vespa spannende Neuerungen!
Wir haben für Euch die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:
Doppelscheibenbremse (nur 125er & 150er)
Am Hinterrad ersetzt eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 220 mm und einem Doppelkolben-Bremssattel die klassische Trommelbremse. Das neue System sorgt in Kombination mit der vorderen Scheibenbremse und dem ABS-System für noch kraftvolleres und sichereres Bremsen.
Keyless-System (nur 125er & 150er)
Alle Versionen der Vespa Primavera und Vespa Sprint S über 50 ccm sind mit einem Keyless-System ausgestattet, mit dem der Motor ohne Schlüssel gestartet werden kann.
Neues Armaturenbrett: klassische Linienführung und neue Full-LCD-Technologie
Ein neues Armaturenbrett feiert sein Debüt, das die klassische Linienführung der Vespa-Instrumente meisterhaft mit Full-LCD-Technologie verbindet. Sowohl die Vespa Primavera als auch die Vespa Sprint S verfügen somit über die beste und fortschrittlichste Technologie, ohne dabei die Eleganz und den Stil zu verraten, die seit jeher das Lenkrad der Vespa auszeichnen. Alle Funktionen werden nun digital dargestellt: Neben allen Informationen zur Fahrt und zum Fahrzeug über die Multimedia-Plattform Vespa MIA (serienmäßig bei der Primavera Tech, als Zubehör für die übrigen Modelle erhältlich), die die Vespa mit dem Smartphone verbindet, zeigt das Instrument alle Funktionen an, mit denen Anrufe, Nachrichten und Musik-Playlists verwaltet und die Navigation über Piktogramme gesteuert werden können.
Das neue elegante Instrument ist außerdem auf die beiden Versionen der Vespa Small Body zugeschnitten: klassischer, mit weißer Grafik auf schwarzem Hintergrund für die Primavera und mit roten Akzenten für die sportlichere Sprint S. Das Ganze in einem doppelten Tag-/Nacht-Anzeigemodus.
Die Vespa Primavera Tech behält in allen Ausstattungsvarianten das 5-Zoll-TFT-Vollfarbdisplay bei, eines der fortschrittlichsten Instrumente, die derzeit erhältlich sind.
Zwei Familien
Die Vespa Primavera und die Vespa Sprint S sind sowohl mit Verbrennungsmotor als auch mit Elektroantrieb erhältlich. Die Benzinversionen in den Hubraumklassen 50, 125 und 150 ccm werden von hochmodernen 4-Takt-Motoren mit Drei-Ventil-Verteilung und elektronischer Einspritzung angetrieben.
Im Einklang mit ihrem umweltfreundlichen Charakter sind die Modelle der neuen Vespa-Reihe „Small Body” auch mit Elektroantrieb erhältlich: in der Moped-Version (mit Moped-Zulassung und einer auf 45 km/h begrenzten Geschwindigkeit) und in der Motorrad-Version, die in der Ausstattung Vespa Primavera Tech erhältlich ist. Alle Elektromodelle in der Moped-Version verfügen über herausnehmbare Batterien, um das Aufladen zu erleichtern.
Die Vespa Primavera ist in den Farben Bianco Innocente, Nero Convinto, Verde Amabile sowie Blu Energico und dem neuen Beige Avvolgente für die Versionen mit Verbrennungsmotor erhältlich, kombiniert mit eleganten Chromverzierungen. Die Vespa Primavera ist auch in der Ausführung „S” erhältlich, die trendige Farben in Kombination mit einem speziellen Sattel, Verkleidungen und Grafiken bietet: Bianco Innocente und das neue Giallo Disinvolto.
Die Vespa Sprint S ist in fünf Farben erhältlich: Bianco Innocente, Rosso Coraggioso, Blu Eclettico nur für die Versionen mit Verbrennungsmotor und Nero Convinto matt sowie die neue Farbe Verde Ribelle auch für die Elektroversionen. Alle Farben werden mit speziellen Grafiken und markanten schwarzen Details kombiniert, sowohl in matter Ausführung, wie beispielsweise die typische Schleife in der Mitte des Schildes, als auch in glänzender Ausführung, wie beispielsweise die Felgen.
Die Vespa Primavera Tech verkörpert mit den Farben Blu Energico Opaco und Grigio Ottimista Opaco das technologische Herzstück von Vespa.












